Liebe geht durch den Magen – ultimative Tipps für euer einzigartiges Hochzeits-Catering

 

Hallo,

eine Hochzeit mit hungrigen Gästen und – noch viel schlimmer – einem hungrigen Brautpaar? Nein, das geht auf keinen Fall! 😊

Doch wie könnt ihr das verhindern und welche Möglichkeiten gibt es eigentlich?

Überlegt euch:

  • Wollt ihr eine Art „Selbstverpflegung“ und eine Feier bei euch im Garten? Trauzeugen und Familie können sich hier einbringen.
  • Oder feiert ihr doch lieber im Restaurant, wo sich die restauranteigene Küche um Speis und Trank kümmert?
  • Ihr könnt aber auch eine Eventlocation, wie z.B. eine Scheune mieten und einen Catering-Service dazu buchen.

Überlegt, was euch beiden am besten gefallen wird und womit ihr euch am wohlsten fühlt.

DIE Frage: Menü oder Buffet?

 Was ist euch wichtig? Möchtet ihr ein festliches 5-Gang-Menü, das euch und euren Gästen an den Tisch serviert wird? Oder ist es euch lieber, ein lockeres Buffet aufzubauen, an dem die Gäste aufeinandertreffen und schon der erste Austausch entsteht?

Bei beiden Varianten ist es wichtig, dass ihr auf Allergien und Vorlieben eurer Gäste achtet. Und damit meine ich nicht, dass Tante Ilse keine Oliven isst. 😉 Gibt es Lactoseintoleranzen, religiöse Speisevorgaben oder Ähnliches?

Fragt am besten im Vorfeld ab, ob es etwas zu beachten gibt!

Achtet beim Buffet oder Menü auf eine Beschilderung, damit nicht zu viele Fragen der Gäste aufkommen.

 

Oft sind diese Entscheidungen nicht so einfach zu treffen und ein Blick von außen hilft euch bei der ein oder anderen Frage. Genau für diese Situationen empfehle ich euch mein Wedding-Paket “Basic”:

Den richtigen Caterer finden

 Beim Essen ist es besonders wichtig, dass auf eure Vorstellungen und Wünsche ganz individuell eingegangen wird – das gilt für die Restaurantküche, sowie den Catering-Service gleichermaßen.

Flexibilität ist in diesem Fall ein Zeichen von Professionalität!

Stellt im Vorfeld folgende Fragen:

⋗ Welcher Service ist inbegriffen (Personal, Auf- und Abbau, Geschirr, Ausschank, …)?

⋗ Wird pro Gast berechnet oder ein All Inklusive-Paket angeboten? Wie setzt sich der Preis zusammen?

⋗ Gibt es eine Getränkepauschale? Oder dürfen eigene Getränke mitgebracht werden?

⋗ Gibt es Menü- oder Buffet-Vorschläge?

⋗ Mit welchen Zutaten wird gekocht? Was ist euch hier wichtig (Bio, regionale Küche, Tierwohl, …)?

⋗ Kann auch die Hochzeitstorte über die Küche oder den Caterer bestellt und serviert werden?

⋗ Sind spezielle Wünsche umsetzbar (halal, vegan, …)

Wenn euch die Antworten zusagen, dann vereinbart – wenn irgendwie möglich – unbedingt ein Probeessen, um keine bösen Überraschungen zu erleben und ein Gefühl für die Arbeit des Dienstleisters zu bekommen.

Ihr seht, das sind super viele Fragen und davon gibt es noch wesentlich mehr. Allerdings würden sie den Rahmen des Newsletters sprengen… 😅

Aber gern können wir uns gemeinsam und in einem persönlichen Gespräch eurer individuellen Planung widmen!

 

5 Spartipps

 Ein Großteil eures gesamten Hochzeits-Budgets wird vom Thema Essen und Trinken verschluckt. Wie könnt ihr hier ein wenig sparen

  1.  

1. Buffet vs. Menü

Bei einem Menü kann man viel besser und knapper kalkulieren. Allerdings benötigt man bei einem Buffet wiederum weniger Servicekräfte.

Klärt unbedingt mit eurem Dienstleister ab, was seine Empfehlung ist!

2. Viel Fingerfood

Keine oder weniger aufwendige Speisen und eher kaltes statt warmes Essen bedeuten weniger Aufwand für die Küche und somit weniger Zeit, die euch berechnet wird. Das ist besonders für den Hochzeitsempfang von Vorteil.

Nur Fingerfood, auch als Hauptspeisen, funktioniert nicht!

3. Wenig, aber qualitativ hochwertiges Fleisch

Fleisch ist sehr teuer, entscheidet euch daher bei der Auswahl eurer Speisen für gute Produkte, die sparsam eingesetzt werden.

4. Buffet nicht überladen

Es reichen ca. 3 Hauptgerichte zur Auswahl – so ist das Buffet nicht zu voll, es bleibt weniger übrig und der Preis sinkt.

5. Lasst die Hochzeitstorte als Dessert servieren

Spart euch einen Gang und nutzt eure Torte als Nachspeise. Kleiner positiver Nebeneffekt: Eure Gäste sind nicht schon satt von anderen leckeren kleinen Sünden.

Hunger bekommen?

Ich habe jetzt Hunger bekommen – du auch? 😊

Ihr möchtet euch lieber verwöhnen lassen und erst zum Probeessen wieder in die Planung mit einsteigen?

 

 

Herzliche Grüße, 
eure Asja

PS: Schaut doch auch mal auf meinem auf meinem Instagram & Pinterest Account vorbei, hier gibt es immer wieder tolle News und Inspirationen.

12 wichtige
tips & TRicks

Keine Lust auf Stress bei der Planung eurer Hochzeit? Dann habe ich etwas für euch! Einen Newsletter zum Durchatmen und sich inspirieren lassen. 12 Wochen lang erhaltet ihr umfangreiche Profitipps von mir für eure Traumhochzeit in eure Inbox. Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen.