Trau dich ran an den Feind – die Budgetplanung!

Hallo,

hurra, du hast dich nicht von der Betreffzeile abschrecken lassen und diesen Newsletter geöffnet! 😊

Das ist auch gut so, denn eine realistische, detaillierte Budgetplanung ist DIE Basis für eine gute Hochzeitsplanung. Würdest du einfach drauf loskaufen und buchen – tja, das würde nach hinten losgehen.

Deshalb habe ich heute ein paar Tipps, die dir das Thema Hochzeitsbudget erleichtern werden.

Nehmt euch gemeinsam eine Tasse Kaffee, einen ruhigen Moment, setzt euch zusammen und:

Lasst uns starten!

 

Schritt 1: Das Gesamtbudget festlegen

Denkt zuallererst genau darüber nach, wie viel Geld ihr in eure Traumhochzeit investieren könnt und wollt. Sprecht offen miteinander und legt euer Gesamtbudget dann fest.

In meinem letzten Newsletter habt ihr gelesen, dass ihr euch unbedingt auch einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Dinge einplanen solltet.

Bedenkt also auch das und haltet euer Ergebnis am besten schriftlich fest.

 

Schritt 2: Die Gästeanzahl überprüfen

Ihr habt sicherlich schon eine Gästeliste angelegt und fleißig ganz viele Menschen aufgeschrieben.

Geht hier nochmal in euch:

Wie groß oder klein soll eure Hochzeit werden?

Sollen Tante Ilse (auch sie kennt ihr bereits aus dem letzten Newsletter 😉), Groß-Cousin Holger und die Nachbarin von der Freundin eurer besten Freundin wirklich dabei sein?

Was wollt IHR BEIDE?

Kleiner Tipp am Rande: Die Gästeanzahl macht 30-50 % eures gesamten Budgets aus!

 

Schritt 3: Das Budget verteilen

 Jetzt geht’s ans Eingemachte!

Überlegt euch, wohin euer Geld gehen wird:

Location

Dienstleister

Brautkleid und Anzug

etc.

Welche Anteile eures Budgets wollt ihr für die jeweiligen Posten ausgeben?
Informiert euch im Vorfeld darüber, was realistische Werte sind – holt am besten Angebote von den verschiedenen Dienstleistern ein!

Hier bietet es sich an, eine Liste (z.B. in Excel oder Notion) anzulegen und eine übersichtliche Tabelle zu erstellen, in der ihr alles im Blick habt.

 

Schritt 4: Unterkalkulationen erstellen

Ist das Budget einmal verteilt, geht tiefer rein und überlegt und recherchiert pro Posten, welche Dinge darunterfallen.

Ein Beispiel: Der Posten „Papeterie“ lässt sich nochmal unterteilen in Einladungen, Tischkarten, Menü. und Getränkekarten, usw.

Kalkuliert hier genau, wie viel ihr für welchen Unterpunkt ausgeben wollt.

Spätestens jetzt seid ihr mit einer übersichtlichen Liste auf dem richtigen Weg! 😊

 

 

Schritt 5: Wirklich ALLES notieren

Und allerspätestens jetzt werdet ihr merken, dass es ohne Tabelle nicht funktionieren wird. 😉

Denn ich lege euch sehr ans Herz, wirklich ALLE Ausgaben, Buchungen und vor allem die tatsächlichen Zahlen immer gleich in eure Liste einzupflegen.

Wirklich jede Kleinigkeit!

Nur so werdet ihr den Überblick behalten und lauft nicht Gefahr, euer gesetztes Budget zu sprengen. Und ehrlich, auf solche bösen Überraschungen stehen wir alle nicht…

 

Schritt 6: Wo gibt es Sparpotential?

Stellt euch diese Frage zu Beginn eurer Planung, aber auch zwischendurch immer mal wieder.

Vielleicht gibt es das ein oder andere, das ihr gerne selbst machen wollt, worauf ihr nicht so viel Wert legt oder wobei euch Freunde und Familie gern unterstützen möchten:

Habt ihr eine:n tolle:n Hobby-Bäcker:in im Freundeskreis? Vielleicht freut sich der- oder diejenige, eure Hochzeitstorte zu backen!

Oder ist einer von euch begabt im Basteln und Dekorieren? Dann überlegt doch mal, ob ihr nicht das ein oder andere an Dekoration selbst machen wollt.

 

 

So schlimm ist es doch gar nicht !

 

Du siehst: Das Hochzeitsbudget ist ein super wichtiges Thema und gleichzeitig gar nicht so schlimm, wie alle denken – wenn man es richtig angeht.

Du hast Fragen oder bist unsicher, ob ihr hier Unterstützung braucht? Dann melde dich bei mir!

 

 
 

Schau dir auch gern an, was andere Brautpaare über die Zusammenarbeit mit mir sagen:

 

 

Herzliche Grüße,

deine Asja

 

P.S.: Wusstest du eigentlich, dass ich auch einen Deko-Verleih anbiete? Hier kannst du stöbern!

 

PS: Schaut doch auch mal auf meinem auf meinem Instagram & Pinterest Account vorbei, hier gibt es immer wieder tolle News und Inspirationen.

12 wichtige
tips & TRicks

Keine Lust auf Stress bei der Planung eurer Hochzeit? Dann habe ich etwas für euch! Einen Newsletter zum Durchatmen und sich inspirieren lassen. 12 Wochen lang erhaltet ihr umfangreiche Profitipps von mir für eure Traumhochzeit in eure Inbox. Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen.